571 Shares

Lange Zeit wurde behauptet, dass man nicht schnell abnehmen sollte, da das den Jojo Effekt begünstigen würde. Heutzutage weiß man aber, dass diese Aussage nicht stimmt.

Denn durch den schnellen Gewichtsverlust kann man einen enormen Motivationsschub bekommen, welcher bei manchen Menschen dazu führt, dass sie insgesamt länger dranbleiben. Dadurch werden auf Dauer gesehen bessere Ergebnisse erzielt.

In diesem Artikel zeigen wir dir 3 einfache Tricks, mit denen du schneller abnehmen kannst.

Wie der Fettabbau wirklich funktioniert

Schneller abnehmen Titelbild

Da draußen existieren viele unterschiedliche Diäten und Methoden zum Abnehmen. Doch eines haben sie alle gemeinsam: Zum Abbau von Körperfett kommt es nur dann, wenn man damit ein Kaloriendefizit erreicht.

Unter einem Kaloriendefizit versteht man nichts anderes, als dass in einem gewissen Zeitraum mehr Kalorien aufgenommen werden, als in der selben Zeit verbraucht wurden.

Verbrauchst du an einem Tag also beispielsweise 2500 kcal und nimmst nur 1800 zu dir, so hast du ein Kaloriendefizit von 700 kcal und würdest dadurch Körperfett abbauen.

1.) Täglicher Spaziergang für schnelleren Fettabbau

Eine Maßnahme, die beim Abnehmen von vielen Leuten unterschätzt wird, sind Spaziergänge.

Denn wer täglich 20 Minuten draußen eine Runde dreht, der verbraucht natürlich gleich mehr Kalorien.

Eine 70 Kilogramm schwere Frau verbraucht pro zurückgelegtem Kilometer beispielsweise ca. 70 kcal. Bei einer Geschwindigkeit von 5 km/h wären das in der Woche mehr als 800 zusätzliche kcal, die dadurch verbrannt werden.

Da ca. 7000 kcal eingespart werden müssen, um 1 Kilogramm Körperfett abzubauen, ergibt sich daraus ein zusätzlicher Fettabbau von 0,1 kg pro Woche.

Geht man von einer durchschnittlichen Abnehmphase aus, die ca. 10 Wochen dauert, so wäre das 1 Kilogramm mehr Körperfett, das abgebaut wird. Nicht schlecht, oder?

2.) Höheres Kaloriendefizit durch Intervallfasten

Intervallfasten ist eine Strategie, bei der für eine bestimmte Zeit lang gezielt auf die Zufuhr von Kalorien verzichtet wird.

Eine der beliebtesten Varianten davon ist die sogenannte 16/8 Methode. Dabei wird 16 Stunden lang gefastet und in den restlichen 8 Stunden werden dann alle Kalorien zugeführt.

In der Fastenphase sind hingegen nur Lebensmittel und Getränke erlaubt, die keine Kalorien enthalten.

Intervallfasten kann nicht nur positive Effekte auf unsere Gesundheit haben, sondern natürlich auch sehr effektiv zum Abnehmen eingesetzt werden.

Um schneller abzunehmen, könnte man beispielsweise an zwei Tagen pro Woche fasten anstatt ein Frühstück zu essen und somit zwischen 600 und 800 kcal zusätzlich einsparen.

Je nachdem wie kalorienhaltig das eigene Frühstück für gewöhnlich ausfällt, kann die eingesparte Kalorienmenge natürlich auch größer oder kleiner sein.

Insgesamt würde man durch das Anwenden dieses Tricks pro Woche ca. 0,1 Kilogramm mehr Körperfett abbauen. Nach 12 Wochen wären das dann immerhin schon 1,2 Kilogramm!

Falls du das Intervallfasten mal probieren möchtest, findest du hier ausführliche Infos dazu.

3.) Zusammensetzung der Mahlzeiten umgestalten

Um schneller abzunehmen, muss man ein größeres Kaloriendefizit erreichen. Deshalb bietet es sich auch an die Zusammensetzung der Mahlzeiten umzugestalten und sie dadurch kalorienärmer zu machen.

Nehmen wir dafür ein ganz einfaches Beispiel her.

Eine deiner Mahlzeiten sieht zuvor so aus:

  • 75g Cous Cous
  • 75g Zucchini
  • 75g Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 150g Hähnchenbrustfilet

Um Kalorien einzusparen, kannst du sie einfach so gestalten:

  • 45g Cous Cous
  • 125g Zucchini
  • 125g Paprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 150g Hähnchenbrustfilet

Durch die Reduktion der Cous Cous Menge sparst du rund 100 kcal ein. Durch die Erhöhung des Gemüseanteils kommt aber weniger hinzu, als diese 100 kcal.

Dadurch ist die Mahlzeit insgesamt kalorienärmer, obwohl sie mindestens gleich gut sättigt und auch nicht wirklich anders schmeckt.

Praktisch, oder?

Fazit

Schnell abnehmen ist nur ungesund, wenn du die falsche Herangehensweise wählst.

Zu diesen falschen Herangehensweisen gehören unter anderem Diäten, bei denen deine Proteinaufnahme stark reduziert wird.

Dadurch wirst du nämlich Muskelmasse verlieren und somit wird dein Körper im Endeffekt einfach nur schlaffer aussehen, anstatt gestrafft zu werden.

Klassische Beispiele für solche Diäten sind: Saftkuren, Detox Kuren und monotone Diäten, zu denen beispielsweise die Reisdiät oder die Kartoffeldiät gehören.

Halte von solchen Ernährungsformen weiten Abstand. Sie sind nicht nur gefährlich, sondern führen auch zu unerwünschten Ergebnissen, wie beispielsweise dem vermehrten Muskelabbau.

Etwas, was beim Abnehmen hingegen als sehr positiv zu sehen ist, ist Krafttraining. Falls du dich dazu einlesen willst, dann sieh dir mal unseren Frauen Fitness Guide an.

Bis bald, dein Fitshapery Team.

571 Shares