In einem anderen Artikel haben wir dir bereits die 20 besten Lebensmittel zum Abnehmen gezeigt. Sie sind gesund und können unterstützend wirken, wenn man Gewicht verlieren will.
Doch natürlich gibt es auch schlechte Lebensmittel, die sich zum Abnehmen kaum bis gar nicht eignen.
Im nachfolgenden Beitrag zeigen wir dir 5 Nahrungsmittel, die du beim Abnehmen unbedingt vermeiden solltest. Diese Lebensmittel sättigen nicht gut, können Heißhunger auslösen oder haben teilweise sogar einen negativen Einfluss auf deinen Stoffwechsel.
Los geht’s mit der übersichtlichen Liste!
1.) Gezuckerte Getränke
Wenn man einen halben Liter Limonade trinkt, fühlt man sich vielleicht kurz gesättigt. Das liegt allerdings nur an der Flüssigkeit, die man dadurch aufnimmt.
Würde man dieselbe Kalorienmenge durch einen Salat mit Hähnchenbrust aufnehmen, wäre man deutlich länger satt und hätte dem Körper mehr Mikronährstoffe zugeführt.
Laut wissenschaftlichen Studien sättigen flüssige Kohlenhydrate, wie beispielsweise Limonaden oder Fruchtsäfte, deutlich schlechter als „feste“ Kohlenhydrate. [1] Während einer Diät, bei der man ja bekanntlich Kalorien einsparen muss, sind flüssige Kohlenhydrate also sehr kontraproduktiv. Sie stillen den Hunger kaum bis gar nicht und sorgen wahrscheinlich dafür, dass man zu viele Kalorien aufnimmt.
In zahlreichen Studien wurde zudem festgestellt, dass gezuckerte Getränke eine Gewichtszunahme fördern. [2]
Während dem Abnehmen solltest du hauptsächlich kalorienfreie Getränke aufnehmen. Dazu zählen Wasser sowie ungesüßte Früchte- und Kräutertees.
Natürlich ist es auch in Ordnung, wenn man mal einen selbstgemachten Smoothie trinkt. Insgesamt sollte man die Kalorien, die einem zur Verfügung stehen aber großteils durch feste Nahrung aufnehmen. Diese sättigt schlichtweg besser und liefert mehr Nährstoffe.
2.) Frühstücks-Cerealien
Wenn man sich die Packung von diversen Frühstücks-Cerealien ansieht, könnte man tatsächlich meinen, dass es sich dabei um gesunde Lebensmittel handelt. Sehr hervorgehoben wird in letzter Zeit der Vollkorn-Anteil des jeweiligen Produkts.
Bei einem genaueren Blick auf die Zutatenliste offenbart sich aber erst der wahre Inhalt. Trotz relativ hohem Vollkorn-Anteil sind viel Zucker und andere hochverarbeitete Zutaten enthalten. Zum Abnehmen eignen sich klassische Frühstücks-Cerealien deshalb nicht.
In einer Studie wurde verglichen, was länger satt macht: Cornflakes oder Haferflocken. Die Gruppe, die Haferflocken bekam, nahm mittags weniger Kalorien auf. Außerdem waren sie länger satt und hatten weniger Hunger. [3] Alles Dinge, die beim Abnehmen wünschenswert sind.
Tausche klassische Frühstücks-Cerealien deshalb am besten gegen Haferflocken. Sie liefern viele Mikronährstoffe und eine gute Portion pflanzliches Eiweiß. Außerdem enthalten sie einen Ballaststoff namens Beta-Glucan, der dafür sorgt, dass wir lange satt bleiben. [4]
Auch unser Protein Milchreis ist eine geeignete Alternative zu klassischen Frühstücks-Cerealien. Das darin enthaltene Eiweiß sorgt nämlich dafür, dass wir eine stärkere Sättigung verspüren. [5]
3.) Kartoffel Chips
Gekochte Kartoffeln sind eines der Lebensmittel, die am stärksten sättigen. [6] Doch bei Kartoffel Chips sieht es leider anders aus.
Diese standen in einer wissenschaftlichen Studie in Zusammenhang mit einer Gewichtszunahme. Der Verzehr von Nüssen, Obst und Gemüse half den Teilnehmern hingegen beim Abnehmen. [7]
Ob es daran liegt, dass man bei Chips selten aufhören kann zu essen? Das wurde leider nicht untersucht. Wir vermuten aber, dass das Ergebnis darauf zurückzuführen ist.
Wenn du beim Abnehmen trotzdem Chips essen willst, solltest du sie am besten mit sehr wenig Öl selber machen. Auch selbstgemachte Wedges aus dem Backofen eignen sich mit einem Magerquark-Dip bestens für eine Diät.
4.) Alkoholische Getränke
Alkoholische Getränke sind noch schlimmer als gezuckerte Getränke. Sie enthalten nämlich oft Alkohol und Zucker zugleich. Zudem kommen in manchen alkoholischen Getränken, wie beispielsweise einem Pina Colada, auch signifikante Mengen Fett vor.
In einer Studie wurde gezeigt, dass die Aufnahme von mehr als 30 Gramm Alkohol pro Tag mit einer Gewichtszunahme in Verbindung steht. [8]
Wenn man zusätzlich bedenkt, dass Alkohol oft Heißhunger auslöst, wird klar, warum man ihn beim Abnehmen meiden sollte.
Außerdem ist es so, dass Alkohol immer als erstes verstoffwechselt wird, da er ein Gift ist. Somit hemmt Alkohol unseren Stoffwechsel und sorgt dafür, dass die anderen Nährstoffe verzögert aufgenommen werden.
Am Wochenende ein Glas Wein zu trinken, ist auch in einer Diät in Ordnung. Mehr sollte es aber nicht sein, wenn man abnehmen und gesund leben will.
5.) Weißbrot
In einer wissenschaftlichen Studie wurde gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von Weißbrot zu einer Gewichtszunahme führt. Auf Vollkornbrot traf das nicht zu. [9]
Das ist auch kein Wunder, denn Vollkornbrot enthält deutlich mehr Ballaststoffe. Diese haben eine Wirkung auf die Sättigung und sind außerdem wichtig für unseren Darm. [10]
Im Vergleich zu Vollkornbrot ist Weißbrot auch sehr mikronährstoffarm. Das heißt, es liefert kaum Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente.
Da man in einer Diät immer ausreichend Mikronährstoffe und Ballaststoffe aufnehmen muss, ist Weißbrot eine richtig schlechte Wahl. Greife stattdessen zu Vollkornbrot oder einem selbstgemachten Eiweißbrot.
Fazit
Es gibt Nahrungsmittel, die beim Abnehmen helfen können und solche, die man vermeiden sollte.
Wusstest du bereits, dass die obigen Lebensmittel schlecht für deine Abnehm-Erfolge sind?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar!
Beste Grüße und bis bald,
dein Fitshapery Team