Quarkbällchen vom Bäcker kennt wohl jeder. Doch leider sind sie nicht wirklich zum Abnehmen geeignet, da sie sehr viel Kalorien, Zucker und Kohlenhydrate enthalten.
Deshalb zaubern wir sie heute in der figurtauglichen und kalorienärmeren Low Carb Variante.
Dabei wird das enthaltene Mehl und der enthaltene Zucker ganz einfach ersetzt und somit der Kohlenhydratgehalt deutlich verringert. Die leckeren Low Carb Quarkbällchen eignen sich perfekt als Dessert oder süßer Snack für zwischendurch.
- Portionsanzahl: 2 Portionen
- Zubereitungszeit: 25 bis 30 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Zutaten:
- 140g Quark, 20% Fett in Trockenmasse
- 2 Eier, Größe M
- 1/2 Packung Backpulver
- 20g Kokosmehl (hier günstig kaufen)
- 60g Eiweißpulver, Vanillegeschmack (hier günstig kaufen)
- Öl zum Frittieren
- Xylit zum Wälzen (hier günstig kaufen) oder Puderxucker (hier günstig kaufen) zum Bestreuen
- Etwas Zimt zum Bestreuen (optional)

Zubereitung:
1.) Eine große Schüssel bereitstellen und darin alle Zutaten sehr gut vermengen.
2.) In einem Topf ausreichend Öl erhitzen. Aus dem Teig mithilfe von zwei Löffeln kleine Bällchen formen und diese anschließend im Öl ausbacken bis sie goldbraun sind.
3.) Die Bällchen auf Küchenpapier legen und gut abtropfen lassen. Anschließend mit Zimt und Zucker bestreuen, etwas abkühlen lassen und genießen.
Tipps und nützliches Wissen:
- Verwende unbedingt ein gut schmeckendes Eiweißpulver, denn die Bällchen schmecken logischerweise danach.
- Je nach Eiweißpulver und Kokosmehl kann die benötigte Menge dieser zwei Zutaten etwas abweichen. Es sollte ein nicht zu flüssiger Teig entstehen.
- Die Low Carb Quarkbällchen sind sehr reich an Eiweiß, welches beim Abnehmen immer in ausreichenden Mengen aufgenommen werden sollte, um die Muskulatur vor dem Abbau zu schützen.
- Wenn man die Quarkbällchen als süßes Mittag- oder Abendessen macht, kann man eine leckere Vanillesauce dazu zaubern.
- Falls das Formen mit den Löffeln nicht so recht klappen will, kann man sich auch die Hände zur Hilfe nehmen. Dazu sollte man sie leicht befeuchten, damit der Teig nicht zu sehr festklebt.
- Achte beim Frittieren stets darauf, dass das Öl nicht zu heiß wird!