25.6K Shares

Wer hat Lust auf etwas Süßes? In diesem Beitrag zeigen wir dir die 5 besten Low Carb Käsekuchen Rezepte.

Die verschiedenen Kuchen sind frei von zugesetztem Zucker, kohlenhydratarm und zusätzlich super lecker. Dadurch sind sie perfekt für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren oder auf Zucker verzichten wollen.

Probiere unsere Low Carb Käsekuchen unbedingt mal aus – gekühlt sind sie vor allem im Sommer ein erfrischender Genuss.

Low Carb Käsekuchen ohne Boden – der Klassiker

Diese Variante wird ohne Boden gemacht und ist dadurch eine der einfachsten. Der Kuchen schmeckt pur oder mit ein paar Beeren und kann auch überall hin mitgenommen werden. Falls man sehr gerne Süßes isst, kann man sich den Käsekuchen ohne Boden durchaus auch zum Frühstück oder Mittagessen gönnen.

  • Portionsanzahl: 8
  • Zubereitungszeit: 70 Minuten (Backzeit miteinberechnet)
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

Zubereitung:

1.) Für den Low Carb Käsekuchen ohne Boden zunächst eine Schüssel und alle Zutaten bereitstellen. Den Backofen auf 160°C Ober- / Unterhitze vorheizen.

2.) Die weiche Butter in die Schüssel geben. Den Quark, die Eier und den Xylit hinzugeben und alles gut mit einem Mixer verrühren. Zum Schluss noch das Vanille Whey Protein hinzugeben und einrühren.

3.) Eine 26cm Springform mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter einfetten und die Masse hineingießen.

4.) Für ca. 60 Minuten backen bis der Kuchen komplett gestockt ist.

>> Diese Käsekuchen Rezepte hier auf Pinterest für später merken! <<

Low Carb Käsekuchen mit Boden

Nachdem wir vorhin gerade die Variante ohne Boden vorgestellt haben, darf die mit Boden natürlich auch nicht fehlen. Dieser Kuchen ist zwar etwas aufwändiger, schmeckt unserer Meinung nach aber noch etwas besser. Perfekt für einen gemeinsamen Kaffee mit Verwandten oder Freunden.

  • Portionsanzahl: 10
  • Zubereitungszeit: 85 Minuten (Backzeit miteinberechnet)
  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Zutaten Boden:

Zutaten Teig:

Zubereitung:

1.) Für den Low Carb Käsekuchen mit Boden zunächst eine 26cm Springform mit Backpapier auslegen. Dann den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.

2.) In einer Schüssel alle Zutaten für den Boden vermengen. Den fertigen Teig dann in die Springform geben und gut andrücken.

3.) Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen. In einer weiteren Schüssel alle anderen Zutaten für den Teig miteinander vermischen. Von den Flavdrops können ein paar Tropfen hinzugegeben werden, da sie insgesamt rund 20g Zucker ersetzen sollen. Abschließend noch den Eischnee unter die anderen Zutaten heben und dann die gesamte Masse auf dem Boden verteilen.

4.) Für ca. 60 Minuten backen. Sollte der Käsekuchen zu braun werden, so lohnt es sich die Hitze leicht zu reduzieren und gegebenenfalls das Ganze etwas abzudecken.

Low Carb Cheesecake ohne Backen – ein traumhaftes Rezept

Es geht nicht nur ohne Boden, sondern auch ohne Backen. Dieser traumhafte Low Carb Cheesecake wird mit Erdbeeren zubereitet und schmeckt himmlisch fruchtig. Zusätzlich dazu enthält er natürlich auch wenige Kohlenhydrate. Wir machen diesen Kuchen öfters im Sommer, da er eiskalt eine wahre Erfrischung ist.

  • Portionsanzahl: 8
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

Zubereitung:

1.) Für den Cheesecake ohne Backen zunächst den Magerquark mit dem Frischkäse vermengen. Das Vanille Whey Protein und den Xylit hinzugeben und mit einem Mixer kräftig druchrühren.

2.) Die Gelatine laut Packungsanweisung einweichen. Die Erdbeeren in einem geeigneten Gefäß pürieren und dann in einem Topf am Herd erwärmen. Die Gelatine gut abtropfen lassen und dann in den pürierten Erdbeeren auflösen. Das Ganze dann zur Masse aus Quark und Frischkäse geben und alles gut vermischen.

3.) Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben. Eine geeignete Form bereitstellen und die Masse hineingießen. Für einige Stunden in den Kühlschrank stellen bis der Cheesecake fest geworden ist. Danach in Stücke schneiden, servieren und genießen.

Low Carb Schoko Käsekuchen – der Klassiker in der Schoko Variante

Zum Abschluss gibt es noch einen Low Carb Käsekuchen der etwas anderen Art. Nämlich als Schoko Variante! Ein Muss für alle, die gerne Schokolade essen, ihren Zuckerkonsum aber reduzieren möchten bzw. sollten.

  • Portionsanzahl: 8
  • Zubereitungszeit: 60 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

Zubereitung:

1.) Für den kohlenhydratarmen Schoko Käsekuchen zunächst den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

2.) Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Mixer vermengen, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht.

3.) Eine 20cm Springform mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter einfetten. Die Masse hineingießen und verteilen.

4.) Für ca. 50 Minuten backen bis der Käsekuchen gestockt ist. Danach auskühlen lassen, in geeignete Stücke schneiden und servieren. Dazu passen Beeren aller Art. Besonders gut eignen sich Himbeeren.

Mamor Käsekuchen ohne Kohlenhydrate

Okay, okay, ohne Kohlenhydrate ist dieser Käsekuchen natürlich nicht, aber kohlenhydratarm ist er definitiv. Die Marmorierung sieht nicht nur super aus, sondern das Ganze schmeckt natürlich auch super gut.

  • Portionsanzahl: 8
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

Zubereitung:

1.) Für den marmorierten Low Carb Käsekuchen zunächst den Backofen auf 175°C Ober- / Unterhitze vorheizen. Dann alle Zutaten bis auf den Kakao in eine Schüssel geben und sehr gut miteinander vermengen.

2.) Eine weitere Schüssel bereitstellen und die Hälfte der Masse hineingeben. Zur einen Hälfte des Teigs den Kakao hinzugeben.

3.) Eine 26cm Springform mit Backpapier auslegen oder mit etwas Butter einfetten. Dann abwechselnd etwas helle und etwas dunkle Masse einfüllen. Gegebenenfalls noch mit einer Gabel ein Muster hinein machen.

4.) Den kohlenhydratarmen Käsekuchen für ca. 60 Minuten backen bis er gestockt ist. Danach für einige Stunden kühl stellen, servieren und genießen.

Tipps und nützliches Wissen:

  • Magerquark ist sehr reich an Protein, welches während dem Abnehmen dafür sorgt, dass die Muskelmasse erhalten bleibt. Außerdem führt eine proteinreiche Ernährung auch dazu, dass man seltener Hunger hat.
  • Da Käsekuchen immer reichlich Milchprodukte enthält, trägt er zur Versorgung mit Calcium bei, welches wichtig für Knochen und Zähne ist.
  • Xylit hat zusätzlich einen zahnschützenden Effekt, da es Bakterien hemmt, die für das Entstehen von Karies mitverantwortlich sind.
  • Wer einen Low Carb Käsekuchen kalorienärmer gestalten will, der kann statt Xylit auch Erythrit verwenden. Erythrit enthält pro Gramm nämlich 0 kcal, während Xylit pro Gramm 2,4 kcal liefert.

  • Mandeln enthalten einfach ungesättigte Fettsäuren, die unsere Blutfettwerte positiv beeinflussen können. Zusätzlich dazu sind sie auch reich an Magnesium, Eiweiß und Ballaststoffen.
  • Käsekuchen sollte vor dem Verzehr immer gekühlt werden, da er nur so seinen wahren Geschmack entfalten kann.
  • Bei fachgerechter Lagerung halten sich diese Kuchen einige Tage im Kühlschrank. Das gilt zumindest, falls sie davor nicht schon gegesssen werden! 😉
  • Käsekuchen gibt es schon seit dem 14. Jahrhundert. Es handelt sich dabei also um ein Gericht mit langer Tradition. Die Low Carb Varianten haben allerdings erst in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen, da das Bewusstsein für gesunde Ernährung mittlerweile stark zugenommen hat.

Welchen wirst du zuerst probieren?

Wir hoffen, dass dir diese 5 Rezepte gefallen.

Welchen Low Carb Käsekuchen wirst du zuerst probieren? Den mit Schoko, den mit Marmorierung oder den ohne Backen?

Lass uns gerne einen Kommentar da!

Bis bald,

das Fitshapery Team.

Kohlenhydratarmer Käsekuchen mit Boden

Low Carb Cheesecake nach dem Backen

25.6K Shares