Es muss nicht immer Fleisch sein! Heute zaubern wir ein leckeres Low Carb Gemüse Curry, das sogar vegan zubereitet werden kann.
Dieses Gericht eignet sich perfekt für die Herbst- und Winterzeit, da es durch die Schärfe antibakteriell wirkt und schön wärmt. Das im Currypulver enthaltene Kurkuma wirkt außerdem entzündungshemmend und ist eines der gesündesten Gewürze der Welt.
Bist du bereit? Los geht’s mit dem einfachen Curry-Rezept!
- Portionsanzahl: 3 Portionen
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 10g Kokosöl (hier günstig kaufen)
- 400g Kokosmilch
- 1 EL gelbe oder 1/2 EL rote Curry Paste (benötigte Menge variiert je nach Marke)
- 1/4 Hokkaido Kürbis
- 2 Tomaten
- 1/2 Aubergine
- 1 Karotte
- 4 Schalotten
- 2 Stangen Zitronengras
- 1 TL Tomatenmark
Zubereitung:
1.) Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Das restliche Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.
2.) In einem hohen Topf das Kokosöl erhitzen und darin zunächst die Zwiebel anbraten. Den Knoblauch, das Tomatenmark und die Curry Paste hinzugeben und kurz mitrösten.
3.) Das gewürfelte Gemüse hinzugeben und alles gut miteinander vermengen. Danach mit der Kokosmilch aufgießen und alles mit Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen.
4.) Das Zitronengras in Stücke schneiden und hinzugeben. Für 20 bis 30 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse die gewünschte Knackigkeit erreicht hat. Vor dem Servieren das Zitronengras wieder herausnehmen.
Tipps und nützliches Wissen:
- Kurkuma enthält einen Stoff namens Kurkumin. Dieser ist bekannt dafür, dass er stark antioxidativ und antientzündlich wirkt. In roter und grüner Curry Paste ist meist kein Kurkuma enthalten, weshalb wir dir empfehlen die gelbe Variante zu verwenden.
- Das vegane Low Carb Gemüse Curry lässt sich perfekt vorkochen und eignet sich somit für ein schnelles Abend- oder Mittagessen. Auch für unterwegs ist es bestens geeignet.
- Wer zusätzlich etwas pflanzliches Eiweiß in das Gericht einbauen möchte, kann auf Kichererbsen, Tofu oder rote Linsen zurückgreifen. Diese veganen Lebensmittel liefern nicht nur viel Protein, sondern auch wertvolle Ballaststoffe.
- Eine ausreichende Gemüsezufuhr ist aus gesundheitlicher Sicht enorm wichtig, da es viele Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine enthält. Da Gemüse auch sehr kalorienarm ist, hilft eine ausreichende Aufnahme außerdem beim Abnehmen. Wir empfehlen dir, pro Tag mindestens 500 Gramm mikronährstoffreiches Gemüse zu essen.
Falls dir das einfache Rezept gefällt, freuen wir uns, wenn du es auf Pinterest speicherst.
Viel Spaß beim Ausprobieren, einen guten Appetit und bis demnächst,
dein Fitshapery Team