Wer von euch kennt Hummus? Dabei handelt es sich um einen köstlichen Aufstrich aus Kichererbsen, der nicht nur vegan ist, sondern auch viele Ballaststoffe liefert.
Hummus kann als Dip für Gemüse verwendet werden oder auf Brot gestrichen werden. Wer ihn noch nicht kennt, sollte ihn definitiv mal probiert haben!
Am besten schmeckt dieser Aufstrich – wie die meisten anderen Gerichte – selbstgemacht. Deshalb findest du hier unser leckeres Rezept!
- Portionsanzahl: je nach Verwendung unterschiedlich
- Zubereitungszeit: 15 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 265g Kichererbsen aus der Dose (abgetropft gewogen)
- 20g Olivenöl (hier das beste Olivenöl günstig kaufen!)
- 20g Tahin (das ist Sesampaste, die zur Not auch weggelassen werden kann)
- Etwas frisch gepresster Zitronensaft
- Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- Etwas Wasser
Zubereitung:
1.) Für den Hummus zunächst alle Zutaten bereitstellen. Dann die Kichererbsen in einen Standmixer geben.
2.) Olivenöl, Tahin, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel (anfangs eher wenig), Zitronensaft, wenig Wasser und die gepresste Knoblauchzehe hinzufügen.
3.) Den Standmixer mit dem Deckel verschließen und auf geringer Stufe einschalten. Bei Bedarf noch etwas mehr Wasser hinzufügen, damit der Hummus schön cremig wird und der Mixer ihn pürieren kann.
4.) Sobald alles fein püriert ist den Mixer ausschalten und danach mit einem Löffel kosten. Gegebenenfalls noch mit Gewürzen und Zitronensaft abschmecken und kalt stellen.
Tipps und nützliches Wissen:
- Wer Tahin nicht kennt und auch noch nie probiert hat, der sollte das definitiv tun. Dabei handelt es sich um ein Mus aus Sesamsamen, welches gerade im Hummus super schmeckt und ihm eine andere Note gibt.
- Der Hummus ist wirklich vielseitig einsetzbar und kann sowohl als Snack als auch zu einer Hauptmahlzeit gegessen werden.
- Hülsenfrüchte wie Kichererbsen liefern meistens sehr viele Ballaststoffe und diese werden von vielen Leuten in zu geringen Mengen gegessen. Dieses Gericht kann hier deshalb Abhilfe schaffen.
- Diesen veganen Aufstrich kann man auch in anderen Varianten machen. So gibt es zum Beispiel Hummus, der mit Pflaumen oder anderen Früchten versetzt wird und so auch dementsprechend anders schmeckt.
- Auch getrocknete Kichererbsen eignen sich zur Zubereitung von Hummus. Diese müssen allerdings zuvor eingeweicht und gekocht werden, da sie ansonsten giftig sind.
Hinterlasse einen Kommentar