Pasta ist einfach etwas Köstliches. Oft enthalten die Gerichte aber auch hohe Mengen Fett und sind dadurch nicht wirklich figurfreundlich.
Bei diesen Gnocchi al arrabiata sieht das Ganze anders aus. Sie werden nur mit etwas Olivenöl zubereitet und sind damit das perfekte Fitness Gericht zum Abnehmen.
Auch für den Muskelaufbau eignet sich die schnellen Gnocchi al arrabiata bestens – probiere sie unbedingt mal aus!
- Portionsanzahl: 2 Portionen
- Zubereitungszeit: 20 Minuten
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 400g Gnocchi
- 300g passierte Tomaten
- Basilikum, frisch
- 20g Olivenöl (hier das beste Olivenöl günstig kaufen!)
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Chili
- 50g Parmesan, frisch gerieben (optional)
- 1 EL Tomatenmark

Zubereitung:
1.) Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
2.) In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Zwiebel darin bei mittlerer Temperatur anbraten bis er glasig ist. Dann den Knoblauch mitschmoren. Etwas Chili ebenfalls kurz mitdünsten.
3.) Einen Esslöffel Tomatenmark hinzugeben und kurz mitrösten. Mit den passierten Tomaten aufgießen und alles gut vermengen. Das Arrabiata Sugo mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls noch etwas Chili würzen.
4.) Die Gnocchi kochen und abgießen. Dann in einen tiefen Teller geben und etwas Arrabiata Sauce darüber verteilen. Das Basilikum hacken und über der Pasta verteilen. Zum Schluss noch den Parmesan darüber streuen und dann kann das Ganze schon serviert werden.
Tipps und nützliches Wissen:
- Als Beilage zur Gnocchi Pfanne eignet sich ein gemischter Salat oder Röstgemüse.
- Al arrabiata bedeutet „nach Art der zornigen Frau“. Diese Pasta-Sauce zeichnet sich durch ihre Schärfe aus und ist eines der beliebtesten Pasta Gerichte in ganz Italien. Natürlich musst du dieses Rezept nicht mit Gnocchi machen, auch mit Spaghetti, Penne oder anderen Nudeln schmeckt die Sauce fantastisch.
- Wer das Gericht vegan gestalten möchte, kann den Parmesan einfach weglassen und stattdessen einen veganen Käse verwenden. Auch ohne Käse schmeckt die Pasta lecker, kommt aber nicht ganz an die von uns vorgeschlagene Variante ran.
- Dank der Tomaten enthält dieses Gericht Lycopin, ein Carotionoid, welches eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben kann. Um seine Wirkung zu entfalten, muss Lycopin allerdings immer mit etwas Fett aufgenommen werden. Dies erreichen wir hier durch das Olivenöl und den Käse.
Lass dir die leckere Gnocchi Pfanne gut schmecken.
Viel Spaß beim Ausprobieren und bis demnächst,
dein Fitshapery Team.
Hinterlasse einen Kommentar