12.5K Shares

Buddha Bowls sind nicht nur gesund, sondern auch super lecker. Zusätzlich dazu sind sie sehr abwechslungsreich, da sie immer mehrere Komponenten enthalten.

Hier stellen wir euch eines unser liebsten Buddha Bowl Rezepte vor: Nämlich die Variante mit Kichererbsen, Avocado, würzigem Hähnchen und mehr.

Du kannst aber natürlich auch deine eigene Version entwickeln. Ob vegan, vegetarisch, mit Fleisch oder Fisch: Hier sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt!

  • Portionsanzahl: 1 Portion
  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

  • 75g Kichererbsen aus der Dose
  • 125g Hähnchenbrustfilet
  • 100g Rotkohl
  • 1/2 vorgereifte Avocado
  • 1/4 Zwiebel
  • 1/2 Paprika, Farbe nach Wahl
  • 40g Reis
  • 4 TL Olivenöl (hier das beste Olivenöl günstig kaufen!)
  • Paprikapulver, Knoblauchpulver, etwas schwarzer Sesam zum Dekorieren (optional)
  • Etwas Rucola (optional)

Gesunde Buddha Bowl zum Abnehmen

Zubereitung:

1.) Für die Buddha Bowl zunächst den Reis laut Packungsanweisung kochen und in eine geeignete Schüssel geben.

2.) Danach die sehr gut abgetropfen Kichererbsen in 2 TL Olivenöl anbraten. Sobald diese leicht braun sind die Temperatur deutlich reduzieren und mit Paprikapulver, Pfeffer und Knoblauchpulver würzen. Dabei gut durchschwenken und dann zum Reis geben.

3.) Den Paprika und den Rotkohl in dünne Streifen schneiden und zu den Kichererbsen in die Schüssel geben. Die Zwiebel ebenfalls in dünne Streifen schneiden und hinzugeben.

4.) Das Hähnchenfleisch in dünne Schnitzel schneiden und dann mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver (wenig) und Knoblauchpulver würzen. In einer Pfanne 2 TL Olivenöl auf mittlere Hitze bringen und das Fleisch darin anbraten bis es durchgegart ist. Dabei mehrere Male wenden und darauf achten, dass es nicht zu dunkel wird.

5.) Die Avocado in dünne Scheiben schneiden und dann zu den restlichen Zutaten in die Buddha Bowl geben. Alles mit etwas schwarzem Sesam und Rucola dekorieren und zusammen genießen.

Tipps und nützliches Wissen:

  • Wer die Buddha Bowl als Low Carb Gericht essen will, kann einfach den Reis weglassen.
  • Für die vegane Variante das Hähnchenfleisch weglassen und den Anteil an Kichererbsen erhöhen.
  • Die Buddha Bowl kann in eine geeignete Form gegeben und somit auch unterwegs gegessen werden.
  • Dank der Avocado und dem Olivenöl enthält dieses Fitness Gericht einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren. Diese haben unter anderem eine positive Auswirkung auf unsere Blutfettwerte.
  • Kichererbsen enthalten hohe Mengen Ballaststoffe und leisten dadurch einen wertvollen Beitrag zu einer gesunden Ernährungsweise.
Gesunde Buddha Bowl - Fitness Rezept

12.5K Shares