Sport hilft beim Abnehmen, das weiß so gut wie jeder. Doch nicht jeder möchte sich Woche für Woche stundenlang im Fitnessstudio quälen.
Das ist vollkommen okay und bleibt jedem selbst überlassen. Aber was sollte man tun, damit man beim Abnehmen trotzdem schnelle Erfolge erzielen kann?
Die Antwort lautet: regelmäßige Spaziergänge.
Wie du durch Spazierengehen abnehmen kannst und warum es für deine Gesundheit sehr förderlich ist, erfährst du hier. Wir werden uns ansehen, wie oft man spazieren gehen muss, um wirklich effektiv Körperfett abzubauen und wie sich das Spazierengehen auf den menschlichen Körper auswirkt.
Los geht’s!
Wie dir Spazierengehen beim Abnehmen helfen kann
Im Wesentlichen hilft Spazierengehen aus drei verschiedenen Gründen beim Abnehmen:
1.) Spaziergänge helfen beim Erreichen des Kaloriendefizits
Um abzunehmen, braucht man bekanntlich ein Kaloriendefizit. [1] Das heißt, man muss in einem bestimmten Zeitraum mehr Kalorien verbrauchen als man aufnimmt. Dadurch fehlt dem Körper Energie, die er aus dem vorhandenen Körperfett bezieht.
Da man beim Spazierengehen Kalorien verbraucht, fällt es einem leichter ein Kaloriendefizit zu erreichen. Somit wird man schnelle Fortschritte erzielen.
2.) Spaziergänge unterstützen den Stoffwechsel
Wenn man beim Abnehmen keine Bewegung macht, kann das dazu führen, dass man Muskelmasse verliert. [2] Hierdurch verlangsamt sich der Stoffwechsel, da Muskeln ja bekanntlich mehr Energie verbrauchen als Fett. Somit wird man es schwerer haben überschüssige Kilos loszuwerden.
Spaziergänge verbrauchen einerseits Kalorien. Dadurch kurbeln sie den Stoffwechsel beziehungsweise den Energieverbrauch direkt an.
Außerdem kann schon moderate Bewegung dazu beitragen, dass wir beim Abnehmen keine Muskeln verlieren. [3] Hierdurch wirken Spaziergänge auch einem langsamen Stoffwechsel entgegen.
3.) Durch Spazierengehen kann man Bauchfett schneller loswerden
Bauchfett ist äußerst ungesund, da es sich hierbei um hormonaktives Gewebe handelt. Sogar Normalgewichtige, die einen zu hohen Bauchumfang haben, haben ein erhöhtes Risiko für diverse Krankheiten. [4]
Bewegung im aeroben Intensitätsbereich kann nachweislich beim Verbrennen von Bauchfett helfen. [5] Unter Bewegung im aeroben Intensitätsbereich versteht man sportliche Aktivitäten, bei denen Kohlenhydrate und Fette mithilfe von Sauerstoff verstoffwechselt werden. Hierzu zählt lockeres Joggen und natürlich auch Spazierengehen.
Da viele Leute, die abnehmen wollen, auch Bauchfett verlieren möchten, ist das ein weiterer Vorteil des Spazierengehens.
Wie oft und wie lange sollte man spazieren gehen?
Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren pro Woche mindestens 150 Minuten moderate Bewegung zu machen. [5] Spaziergänge werden selbstverständlich als moderate Bewegung klassifiziert.
Für zusätzliche Gesundheitsvorteile sollte man die Dauer laut WHO auf 300 Minuten pro Woche erhöhen. [5] Das würde etwas mehr als 40 Minuten pro Tag entsprechen.
Wenn man flott spazieren geht, dann ist man mit rund 5 km/h unterwegs. In 40 Minuten schafft man somit rund 3,3 Kilometer.
Aus Studien weiß man, dass man pro 1,6 Kilometer rund 100 Kalorien verbraucht. [6] Durch die 3,3 Kilometer kommt man also auf rund 200 Kalorien, die zusätzlich zum restlichen Energiebedarf verbraucht werden.
Sehen wir uns nun an, wie sich das beim Abnehmen auswirken kann.
Schneller abnehmen durch Spazierengehen
Wir verbrauchen laut der obigen Rechnung also pro Tag 200 Kalorien mehr. Das sind in 30 Tagen ganze 6.000 Kalorien!
Um ein Kilogramm Körperfett abzubauen, muss man ungefähr 7.000 Kalorien einsparen. [7] Durch die von der WHO empfohlene Aktivität verliert man also pro Monat rund ein Kilogramm mehr Körperfett. Der tatsächliche Gewichtsverlust wird sogar noch etwas größer sein, da man zusätzlich zur Fettmasse auch immer Körperwasser verliert.
Dass Spazierengehen beim Abnehmen für deutlich schnellere Erfolge sorgen kann, wissen wir somit. Wer zum Beispiel 10 Kilogramm in 4 Monaten abnehmen möchte, kann das durch regelmäßige Spaziergänge deutlich schneller schaffen.
Sehen wir uns nun noch die gesundheitlichen Vorteile des Spazierengehens an.
So gesund ist Spazierengehen
Dass Spaziergänge gesund sind, weißt du vermutlich schon. Doch was bewirken sie im Detail?
Laut der WHO hat regelmäßige körperliche Aktivität folgende Vorteile: [5]
- Verbesserung der muskulären und cardiovaskulären Fitness
- Verbesserte Knochengesundheit
- Verringertes Risiko für Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Schlaganfälle, Diabetes und Depressionen
- Verringertes Risiko für Stürze und Knochenbrüche
- Unterstützung beim Abnehmen
Wir denken, diese Argumente sollten jeden überzeugen, ausreichend Bewegung zu machen. Wenn es kein Sport sein soll, dann am besten Spaziergänge an der frischen Luft.
Wie du Spaziergänge in deinen Alltag einbauen kannst
Nicht jeder hat die Zeit und Lust 40 Minuten am Stück zu gehen. Das ist vollkommen okay.
Durch diese Tricks fällt es dir leichter auf ein angemessenes Level an körperlicher Aktivität zu kommen:
Bewältige einen Teil deines Arbeitswegs zur Fuß
Steige zum Beispiel etwas früher aus der U-Bahn oder dem Bus aus und gehe die restlichen 10 Minuten zur Fuß. Das Auto kannst du ebenfalls etwas weiter entfernt stehen lassen.
Wenn du das bei der Hin- oder Rückfahrt machst, kommst du somit bereits auf die Hälfte der 40 Minuten.
Mache einen entspannten Abendspaziergang
Am Abend sollte man runter kommen und entspannen. Nichts eignet sich dafür besser als ein gemütlicher Spaziergang im Freien.
Gestalte deine Spaziergänge spannender
Spazierengehen findest du ziemlich langweilig? Wie wäre es mit einem spannenden Hörbuch oder einem Podcast, der dich im Leben weiterbringt?
Du kannst Spaziergänge auch gut für soziale Interaktionen nutzen. Verabrede dich zum Beispiel mit einer guten Freundin und führe während dem Spazierengehen ein interessantes Gespräch mit ihr.
Du kannst Spaziergänge außerdem nutzen, um neue Gegenden zu entdecken. Falls es Parks in deiner Nähe gibt, die du noch nicht kennst, sind Spaziergänge die perfekte Gelegenheit dafür. Achte aber darauf, dass du alleine nicht im Dunkeln unterwegs bist.
Fazit
Spazierengehen ist gesund und kann beim Abnehmen helfen. Achte darauf, dass du zumindest auf die von der WHO empfohlene Dauer für körperliche Aktivität kommst.
Gehst du regelmäßig spazieren und konntest damit bereits Erfolge verzeichnen?
Hinterlasse jetzt einen Kommentar!
Viele Grüße und bis bald,
dein Fitshapery Team